
„Bildungskampagnen und Umwelterziehung“
AWARE ist überzeugt, dass ein nachhaltiger Natur- und Artenschutz nur unter Einbeziehung der lokalen Bevölkerung möglich ist. Nur dann, wenn die Menschen in den Communities um die Wildreservate die Bedeutung intakter Ökosysteme verstehen und einen Vorteil von der Präsenz der Wildtiere und dem Erhalt ihrer Lebensräume haben, können ein nachhaltiger Artenschutz und eine Bekämpfung der Wilderei erfolgreich sein. Ein ganz wichtiger Aspekt in diese Richtung ist aber die Bildungsarbeit, die wir bereits seit mehreren Jahren betreiben und fördern. Die Erkenntnis, dass vielfach selbst basale ökologische Zusammenhänge oder ein Verständnis von Artenschutz als Investition in die Zukunft des eigenen Landes fehlen, veranlasste AWARE zusammen mit SPANA ein Bildungszentrum („Wild about Animals“) in der Nähe von Harare zu errichten und zu betreiben. Zwei besonders engagierte Lehrerinnen wurden hierzu von AWARE rekrutiert und besonders geschult. Das Projekt ist sehr erfolgreich, und das Bildungszentrum wird monatlich von über 1000 Schulkindern und Jugendlichen besucht. In einem eintägigen Programm lernen sie (z.T. erstmalig in ihrem Leben!) über ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung von Wildtieren. Ein Anliegen der Lehrerinnen ist es auch, bei den Kindern eine Empathie für Tiere und ein Verständnis für ihre Bedürfnisse zu wecken. Inzwischen wurde das Bildungsministerium in Zimbabwe auf das Projekt aufmerksam und unsere AWARE Lehrerinnen sind inzwischen auch in Lehrerfortbildungen eingebunden, mit dem Ziel, im Schneeballsystem das Programm auch auf Schulen und Institutionen außerhalb der Reichweite des Bildungszentrums auszuweiten. Das Programm in Harare wird von SPANA finanziert, AWARE kümmert sich um die Logistik und die Lehrinhalte vor Ort. Mit ähnlicher Zielsetzung unterstützt AWARE Germany e.V. inzwischen auch ein lokales Bildungsprojekt in der Nähe des Kyle Wildreservats bei Masvingo. Ein weiteres Bildungsprojekt im Rahmen als Teil des großen „Projekt Chipinge“ ist im Distrikt Chipingayi Vorbereitung.