Skip to content
AWARE Germany e.V.
  • Home
  • Was ist AWARE?
    • Unsere Mission
    • Aware Germany
    • Team Deutschland
    • Statuten
    • Aware Trust Zimbabwe
    • Team Zimbabwe
    • Downloads
  • Was macht AWARE?
    • „Capacity-building“ für Wildhüter
    • Anti-Wilderer Kampagnen und verletzte Wildtiere
    • Prophylaxekampagnen bei Haustieren
    • Bildungsarbeit
    • Forschung
  • Projekte
  • Helfen Sie uns
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Patenschaften
    • Charity Veranstaltungen
    • Sachspenden
    • Volontärprogramme
  • News
  • Fakten
    • Zimbabwe
    • Wilderei
    • Bedrohte Tierarten
      • Afrikanischer Elefant
      • Spitzmaulnashorn, „Black Rhino“
      • Breitmaulnashorn, „White Rhino“
      • Afrikanischer Löwe
      • Afrikanischer Wildhund
      • Leopard
      • Gepard
  • Rechtliches
    • Schreiben Sie uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Site Search

Aware Trust Zimbabwe

 

Der AWARE Trust Zimbabwe wurde 2004 von den Tierärzten Dr. Lisa Marabini und Dr. Keith Dutlow ins Leben gerufen und ist die einzige tierärztlich geleitete Tierschutzorganisation in Zimbabwe. Dem unermüdlichen Einsatz der beiden Gründer ist es zu verdanken, dass AWARE Zimbabwe heute ein von den Nationalparkverwaltungen geschätzter Ansprechpartner im Wildlife-Management ist.

 

    

Wie alles begann

2004 suchten die beiden Tierärzte dringlich nach Spendengeldern, um ein Überwachungsprogramm für wichtige Erkrankungen der Wildtiere Zimbabwes durchführen zu können. Auch wollten sie die Entwicklung des Great Limpopo Transfrontier Parks voranbringen und fertigten dafür Studien an, deren Ergebnisse wichtige Informationen lieferten. Dennoch dauerte es über ein Jahr bis eine internationale Finanzierung des Projekts gefunden werden konnte.

Mehrere Misserfolge und schwierige Verhandlungen reihten sich aneinander und verstärkten den Wunsch von Lisa und Keith nach einer lokalen, durch Spendengelder unterstützten Organisation, die es ermöglichen sollte, so großartige Projekte in die Tat umzusetzen und zu finanzieren.

So gründeten die beiden schließlich 2004 mit einem Startkapital von $ 20.000 die Stiftung „Animal and Wildlife Area REsearch Trust“ (AWARE). Als es im Laufe der Zeit immer deutlicher wurde, wie groß der Bedarf für tierärztliche Behandlungen verletzter Wildtiere war, wurde das Ziel der Organisation noch mal klarer formuliert und das Wort ‚Rehabilitation‘ in das AWARE Akronym integriert.

AWARE hat heute fünf wichtige Betätigungsfelder:

  1. Anti-Wildereikampagnen, z.B. durch Verbesserung der Ausrüstung und Schulung von Wildhütern („capacity building“), Enthornungsmaßnahmen für Nashörner, Überwachungsmaßnahmen von Schutzgebieten, Einsammeln von Wildererschlingen

    Ausbildung von neuen Rangern
  2. Ehrenamtliche tierärztliche Behandlung und Rehabilitation kranker oder verletzter Wildtiere, vor allem dann, wenn diese Tiere durch Wilderei, illegale Jagd oder andere menschliche Einwirkung zu Schaden gekommen sind

    Lisa bei der Behandlung eines verletzten Elefanten
  3. kostenlose tierärztlich geleitete Kastrations- und Vakzinationsprogramme für Haustiere in den ländlichen Regionen von Zimbabwe, insbesondere in den Grenzzonen zu den Wildreservaten, zum Zwecke der Tollwutprophylaxe und Bestandskontrolle von Hunden und dadurch Reduktion der Übertragung ansteckender Krankheiten auf Wildtiere und auf den Menschen

    Kastration von Haushunden
  4. Bildungskampagnen bei der ländlichen Bevölkerung, die dem Zweck dienen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Wildtieren und den Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume zu fördern

    „Awareness“ bei Schulkindern
  5. Planung und Durchführung bzw. die Beteiligung an tierärztlich geleiteten Forschungsprojekten, deren Ziel es ist, wissenschaftliche Daten über Wildtiere, ihre Erkrankungen und die Veränderungen ihrer Lebensräume zu analysieren

    TCB Untersuchungen bei Büffeln

Helfen Sie uns!

Gerne können Sie AWARE Germany auch ohne Mitglied zu werden mit einer einzelnen oder regelmäßigen Spende unterstützen. „Every little helps“ – wir sind dankbar für jede noch so kleine Zuwendung!

Jetzt Spenden

Bildergalerie

Kamerafalle Gepard Elis2 Versorgung#1 Elis Wildhund#2 Wildhund#1 Löwe#1

Kontaktieren Sie uns!

Ich erkläre mich einverstanden, dass meine in das Formular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Theme by Colorlib Powered by WordPress

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen