
„Projekt Nationalpark Kyle“
Eine ausführliche Zusammenfassung des Gesamtprojekts „Nationalpark Kyle“ können Sie hier herunterladen. (Stand 12/2020)
Kyle Recreational Park liegt im Südosten Zimbabwes, ist etwa 16900 Hektar groß und wurde 1960 mit dem Bau des Kyle-Staudamms am Mutirikwi-Fluss geschaffen. Der Kyle Park hat abwechslungsreiche klimatische Bedingungen, meist ist es trocken und heiß, in der Regenzeit kann es aber aufgrund des Sees immer wieder zu starkem Nebel („guti“) kommen und auch ziemlich kalt werden. Der Park ist die Heimat einer Vielzahl von Tieren und ist landschaftlich einer der Attraktivsten des Landes. Seine Hauptattraktion sind seine weißen Nashörner. Aufgrund der verhältnismäßig geringen Flächenausdehnung des Parks gibt es keine Löwen oder Elefanten und somit keine überbeanspruchte Vegetation und eine hohe Wildtierdichte. Tourismus in reetgedeckten Selbstversorger-Chalets ist möglich, woraus der Park einen Teil seiner Einkünfte erzielt. Die Monate Juni bis Dezember sind die beste Zeit zur Wildbeobachtung.
Einen Eindruck vom Park erhalten Sie hier:
Abb. 1: Lage des Kyle Parks in Zimbabwe
AWARE Trust und AWARE Germany e.V. haben in den letzten Jahren, auch mit Unterstützung durch andere NGOs (z.B. die australische Organisation “Save African Rhino Foundation“) in Kyle mehrfach Nashorn-Enthornungen durchgeführt. Darüber hinaus unterstützt AWARE Germany den Park seit mehreren Jahren mit Lebensmittelrationen für die Ranger, Diesel für die Patrouillefahrzeuge und in geringem Umfang auch mit technischem Gerät.
Abb.2: Keith Dutlow von AWARE Trust bei der Nashorn-Beobachtung im Kyle Park
Abb. 3 a und b: Typisches Landschaftsbild in Kyle
AWARE Projekte in Kyle
1. Kyle Teilprojekt „Capacity building“
Unter „Capacity building“ versteht man alle Maßnahmen, die eine Verbesserung der Ausrüstung und Infrastruktur des Parks beinhalten und somit die Arbeitsfähigkeit der Ranger verbessern. Derzeit hat der Kyle Park nur 23 Ranger.
Die Station hat derzeit keinen eigenen Computer oder Laptop. Um eine Datenkontinuität zu gewährleisten wird das Rangerhauptquartier von AWARE mit zwei Computern ausgestattet.
Aufgrund von Personalmangel werden derzeit nur 2 Außenposten besetzt, Schichtwechsel ist immer nach 14 Tagen. Eine dritte Gruppe an Rangern wird hauptsächlich für strategische Einsätze zu bestimmten Zeiten eingesetzt, v.a. bei Vollmond, da hier vermehrt Wildereraktivitäten auftreten. Die Außenposten müssten diese dringend saniert werden (v.a. Trinkwasser und Strom fehlen). Es ist geplant die Außenposten mit Solaranlagen auszustatten, damit die Ranger ihre Funkgeräte laden können und Licht haben. Mittelfristig ist auch eine Renovierung der Gebäude geplant.
Im ersten Quartal 2021 soll die Station mit einem stationären Funkgerät, das Patrouillefahrzeug mit einem Fahrzeugfunkgerät und der Bestand an Handfunkgeräten aufgerüstet werden, damit jeder Ranger über ein Funkgerät verfügen kann. Außerdem soll der aktuelle leistungsschwache Funkmast gegen einen neuen 30-Meter Mast ausgetauscht werden.
Kamerafallen zur Überwachung der Tierpopulation haben sich in verschiedenen Parks bewährt und sollen auch in Kyle an wichtigen Stellen zum Einsatz kommen. Es sollen 5 Kamera-Fallen mit SD-Speicherkarten im Park installiert werden. Die Station hat derzeit kein Motorboot, um Patrouillen auf den See durchzuführen. Da der Weg über den See ein wichtiges Einfallstor für Wilderer darstellt, sind effektive Patrouillen des Seeufers von großer Wichtigkeit. Ein Patrouilleboot mit Außenbordmotor soll angeschafft werden, das 4-6 Personen fassen können sollte. Wünschenswert wäre es, die Bootpatrouille zusätzlich mit einem seetauglichen Nachtsichtgerät auszustatten. Hierfür wird dringend ein Sponsor/Projektpate gesucht!
Abb. 4 Ein Patrouilleboot wie dieses für den See in Kyle wäre wünschenswert zur Abwehr von Wilderern
Seit 2018 unterstützt AWARE Germany e.V. die Ranger in Kyle mit monatlichen Nahrungsmittelrationen. Das geringe Gehalt der Ranger und die schlechte Versorgungslage lassen ohne die Hilfe von außen keine adäquate Nahrungsversorgung der Ranger und ihrer Familien zu. Die monatlichen Nahrungsreaktionen dienen zudem der Motivationssteigerung und Wertschätzung. Aktuell wird die Lebensmittelbeschaffung u.a. durch Spendenmittel/Mitgliedsbeiträge sichergestellt, ein eigener Sponsor für das Lebensmittelprogramm wäre wünschenswert. Zusätzlich können sich Ranger durch besondere Leistungen als „Ranger of the month“ qualifizieren und erhalten dann eine Sonderration Nahrungsmittel im Wert von US$ 25,- verbunden mit einem Zertifikat, das die Leistungen nachvollziehbar beschreibt. Das System besteht seit August 2019 und hat sich sehr gut bewährt. AWARE unterstützt außerdem die Station nach Bedarf beim Erwerb von Treibstoff und Ersatzteilen für das Patrouille Auto.
Abb 5: Die Kyle Ranger beim Erhalt der monatlichen Nahrungsrationen durch AWARE
2. Kyle Teilprojekte „Tiermedizinische Maßnahmen zum Artenschutz“
AWARE ist seit Jahren an „Enthornungsaktionen“ in mehreren Parks in Zimbabwe beteiligt. In Kyle wurde zuletzt in 2017 eine Enthornungsaktion durchgeführt.
Abb. 6 und 7: AWARE beim „Dehorning“ von Nashörnern in Kyle
3. Bildungsprojekte
AWARE Germany hat sich in 2019 an einem Bildungsprojekt für die Schulen in der Umgebung von Kyle beteiligt. In diesem Projekt wurde an 2 Schulen Themen wie Biodiversity, Artenschutz und Klimawandel behandelt. Das mittelfristige Ziel ist es, 10 Schulen um das Schutzgebiet in dieses Programm einzubeziehen. Das Projekt wurde aufgrund der Schulschließungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in 2020 nicht weitergeführt.