Das Team in Zimbabwe besteht aus dem „Wildtier-Team“, dem „Esel-Team“, dem „Hunde-Team“ und unseren Lehrer/innen. Zudem übernehmen viele Mitglieder Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung von Rangern und Tierärzten sowie der ansässigen Bevölkerung und sind in der Forschung aktiv. Zahlreiche Freiwillige übernehmen Verwaltungsaufgaben und helfen ehrenamtlich bei den Projekten.
Das Wildtier-Team
Dr. Keith Dutlow, BVSc, MRCVS
Der Gründer und Leiter der Organisation wurde in Bulawayo, Zimbabwe, geboren. 1994 schloss er das Tiermedizinstudium als Bachelor of Science an der Universität von Zimbabwe ab. Zwei Jahre später wurde er, nach erfolgreich absolvierter Prüfung, Mitglied des Royal College of Veterinary Surgeons. Er arbeitete anfänglich als Kleintiermediziner, aber auch in Gemischtpraxen in Großbritannien, Australien und Zimbabwe. Seine ersten Wildtiermedizin-Erfahrungen sammelte er in der Behandlung von Straussen, so versorgte er über 2000 Strauße, die 2001 von Spanien nach Brasilien verschifft wurden. Seit der Gründung von AWARE im Jahr 2004, arbeitet er mit einer Vielzahl an Wildtieren, vor allem Löwen, Geparden, Elefanten, Nashörnern, Büffeln, Hyänen und kleineren Wildkatzenarten.
Seinen Lebensunterhalt verdient Keith mit Medi-Vet P/L Zimbabwe, ein Unternehmen, das Tiermedizinprodukte verkauft und der einzige Großhändler ist, der die für die Behandlung der Wildtiere wichtigen, aber auch gefährlichen Medikamente importieren darf. Außerdem ist Keith bei SPANA angestellt, für die er mit den Eselteams die Eselprojekte leitet.
Seine Arbeit für die Wildtierprojekte von AWARE ist ehrenamtlich.
Dr. Lisa Marabini, BVSc, MRCVS
Die zweite Gründerin und Leiterin von AWARE wurde in Harare, Zimbabwe geboren. Sie schloss 1998 das Tiermedizinstudium als Bachelor of Science an der Universität von Zimbabwe ab und wurde ein Jahr später Mitglied des Royal College of Veterinary Surgeons. In den folgenden Jahren arbeitete sie in mehreren Kleintierpraxen in Großbritannien, Australien und Zimbabwe. Lisa hegte schon immer eine große Leidenschaft für den Schutz und die Erhaltung der Wildtiere. Sie machte 1994 ihren Flugschein für Leichtflugzeuge, mit dem Ziel, bald in der Wildtiermedizin tätig zu werden. 2003 begleitete sie als Volontärin für ein Jahr den bekannten Wildtierarzt Dr. Chris Foggin. Dies führte dann letztlich zu Ihrem und Keith’s erstem Job im Bereich der Wildtiere. Im Rahmen eines von Peace Parks Foundation (PPF) finanzierten Projekts untersuchte das Tierärztepaar 2000 Rinder auf unterschiedliche Erkrankungen in der Great Limpopo Transfrontier Conservation Area (GLTFCA).
Sie arbeitet mit Keith zusammen als Codirektorin der Firma MediVet und natürlich in der Behandlung der Wildtiere. Sie war 3 Jahre lang stellvertretende Vorsitzende des Zimbabwe Transfrontier Conservation Area (TFCA) Programme und sitzt im Ausschuss des Animal Welfare Legislation Steering-Komitees (Tierschutz, -gesetzgebung). Von 2011 bis 2014 war sie Redakteurin eines Magazins, das vierteljährlich von der Zimbabwean Veterinay Association (ZVA) herausgegeben wird, sowie zuständig für die Organisation des alle 2 Jahre stattfindenden Kongresses der ZVA. Inzwischen hat sie ihr Masterstudiums im Bereich des diagnostic imaging (Radiologie), einem Fernstudiengang an der Universität von Edinburgh, dem Royal Dick College der Tiermedizin abgeschlossen.
Lisa und Keith ergänzen sich hervorragend und sind natürlich auch privat ein Paar.
Anton Newall
Anton wurde in Großbritannien geboren, wuchs jedoch in Zimbabwe auf. Aus Liebe zu den Wildtieren und der Arbeit im Freien, begann er 2003 im Löwen- und Geparden-Park in Norton (bei Harare) zu arbeiten, den er heute leitet. Er hat zudem die Genehmigung für den Umgang mit Betäubungsmitteln. Lisa und Keith lernten ihn kennen, als er die von ihnen gerettete Gepardendame Cleo auf seinem Grundstück gesund pflegte. Seither hat er AWARE schon bei vielen Projekten freiwillig und unentgeltlich unterstützt, vor allem auch bei Umsiedlungen von sogenannten ‚Problem‘-Tieren. Anton ist der „Problemtier-Beauftragte“ von AWARE
Die Esel- und Hundeteams
Dr. Erick Mutizhe, BVSc
Erick wurde in Rusape (Zimbabwe) geboren und wuchs auch dort auf. Er schloss 2008 das Tiermedizinstudium an der Universität in Harare ab und arbeitete dann als amtlicher Tierarzt und lokaler Tierseuchenbeauftragter in der Provinz Masvingo. Dabei sammelte er Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten der Food and Agricultural Organisation der Vereinten Nationen (FAO). Erick absolvierte 2009 die Prüfung des South African Veterinary Council (SAVC) und ist damit Mitglied des SAVC. Ein Jahr später repräsentierte er Zimbabwe beim Wildtier-Trainingsworkshop der Welt-Tiergesundheitsorganisation in Tansania.
Erick arbeitet seit 2010 für AWARE in dem von SPANA finanzierten Projekt der mobilen Eselbehandlungseinheit, mit der er die Esel der armen Bevölkerung in den ländlichen Gegenden in ganz Zimbabwe behandelt. Durch die lange Arbeit bei AWARE ist er mittlerweile auch ein erfahrener Wildtierarzt.
In seiner Freizeit ist Erick leidenschaftlicher Musiker. 2004 veröffentlichte er sogar ein Album, das sich in Zimbabwe recht gut verkaufte. Außerdem veröffentlichte er für AWARE den Song „Preserving Nature“ (die Natur erhalten), eine wunderschönes Lied über den nachhaltigen Umgang mit unserer Natur: https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=CjVw5Ar-2lI
Erick ist mit einer Betriebspsychologin verheiratet und hat einen Sohn.
Dr. Liberty Chigowe, BVSc
Liberty stieß im Februar 2020 zu AWARE Trust als tierärztlicher Leiterdes AWARE-Hundeprojekts. Er wurde im April 1991 in Chirumanzu, Provinz Midlands, geboren und schloss 2015 sein Studium an der Universität von Simbabwe mit einem BVSc ab. Er war Präsident der Simbabwischen Vereinigung der Veterinärstudenten. Nach seinem Abschluss arbeitete Liberty zunächst als Assistenzarzt in der Veterinärmedizinischen Praxis in Harare, bevor er in eine gemischte Praxis in Botswana (Vetplus Kliniken) wechselte, wo er bis Juli 2018 arbeitete. Anschließend war er im Sixth Avenue Veterinary Hospital in Germiston, Südafrika tätig, bevor er 2020 zurückkehrte, um in seiner Heimat bei AWARE zu arbeiten. Liberty ist leidenschaftlicher Tierschützer und gibt sein Wissen über Tiergesundheit an marginalisierte Communitites weiter. Im Januar 2025 wechselte Liberty ins AWARE Eselteam.
Dr. Andy Garura, BVSc
Der zweite Tierarzt im Eselbehandlungsteam ist ebenfalls in Zimbabwe geboren und ging in Mazowe zur Schule. Er machte seinen tierärztlichen Abschluss 2010 an der tiermedizinischen Fakultät der Universität von Zimbabwe. Er arbeitete dann ein Jahr für die Harare Society for the Prevention of Cruelty to Animals (HSPCA) (Verein zur Prävention von Tierquälerei) und schloss sich dann einer neu eröffneten Tierarztpraxis an. Außerdem arbeitete er in Vertretungspraxen als Geflügeltierarzt. Nachdem er sich gegen viele Bewerber durchsetzen konnte, arbeitet Andy seit 2013 für AWARE. Andy ist mit einer Tierärztin aus Algerien verlobt.
Dr. Tawanda Sakala, BVSc
Tawanda ist seit 2018 Teil des AWARE-Eselteams. Da er in einer ländlichen Gegend aufgewachsen ist, in der Esel als Lasttiere eine wichtige Rolle spielen, kennt er die Bedeutung dieser Tiere für die Menschen aus eigener Erfahrung. Leider musste er auch die Brutalität und Grausamkeit erleben, der diese Tiere bisweilen ausgesetzt sind. Daher wollte er sich von klein auf um das Wohlergehen von Eseln kümmern, was ihn schließlich auch zum tierärztlichen Studium motivierte. Sein Lebenstraum war es immer, Teil eines Teams zu sein, das sich um das Wohlergehen von Eseln kümmert.
Timothy Mpofu
Timothy arbeitete von 2005 bis 2006 zunächst als Lehrer. 2007 machte er seinen Abschluss in Landwirtschaftslehre mit Auszeichnung und begann ein Jahr später als wissenschaftliche Hilfskraft in der tierärztlichen Abteilung der Regierung zu arbeiten, wo er viel Erfahrung im Umgang und der Verwirklichung von Projekten in den ländlichen Regionen Zimbabwes sammelte. Er studierte nebenbei Veterinary Nursing (Tiermedizinischer Fachangestellter ist in Zimbabwe ein Studiengang) an der Universität von Zimbabwe und schloss sein Studium im Jahre 2013 ab. Seit 2015 gehört er zur Eselbehandlungseinheit von AWARE und fungiert als Gemeindeentwicklungsbeauftragter. Außerdem behandelt er die Esel der Menschen der Gemeinden, in denen er tätig ist.
Qulisumuzi Mlotshwa (genannt: „Q“)
Yusufu Chitesi (aka Piri)
Ein tragischer Verlust für das Esel-Projekt ist der plötzliche und unerwartete Tod von Yusufu Chitesi (genannt: Piri), einem unserer langjährigsten Mitarbeiter. Piri verstarb am 9. Januar 2025 unerwartet im Alter von nur 52 Jahren. Bereits in den Tagen vor Weihnachten „fühlte er sich nicht gut“, weshalb er ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wo er auch 9 Tage verbrachte. Ohne Diagnose aus dem Krankenhaus entlassen, wurde er früh im neuen Jahr wieder eingeliefert und verstarb kurze Zeit später. In Zimbabwe liegt die durchschnittliche Lebenserwartung für Männer bei nur 55 Jahren (!), was neben der oft unzureichenden Gesundheitsversorgung auch an Infektionskrankheiten und den harten Lebensbedingungen liegt.
Bevor Piri 2015 zu AWARE stieß, arbeitete er 13 Jahre lang für den Donkey Protection Trust (Eselschutzbund), wo er eine Menge Erfahrung in der Behandlung von Eseln sammeln konnte. Seine Tierliebe und seine wunderbare Art, mit den Dorfbewohnern zu kommunizieren, machten ihn zu einem wichtigen Teil des AWARE Teams vor Ort. Viele tausend Kilometer legte er bis in die entlegensten Winkel des Landes zurück, um sich für Aware um die Esel der oft bettelarmen Menschen zu kümmern. Der Tod von Piri ist ein großer Verlust für seine Familie, seine Kinder und natürlich für Aware. Er hatte sich so sehr auf die Arbeit im neuen AWARE Zentrum in Tsholotsho gefreut!
Lehrerinnen
Hermina Simoyi (links) und Eunice Nyadombo (rechts)
Herminah Simoyi
Herminah schloss 2008 ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Simbabwe ab. Ihr weiterer Ausbildungsweg als Lehrerin führte sie an das Lomagundi College in Chinhoyi, die Harare International School sowie die University of South Africa, wo sie ihr Postgraduiertenstudium in Lehre mit Auszeichnung abschloss. Neben ihrer Leidenschaft als Lehrerin begeistert sie sich für Tiere und war Teil mehrerer Umweltschutzkampagnen. Seit ihrem Eintritt in AWARE hat Herminah als Zusatzqualifikation ein Internationales Zertifikat in „Human Education“ erlangt und ist seitdem auch in der Fortbildung von Lehrkräften auf diesem Gebiet tätig.
Eunice Nyadombo
Eunice wurde in Wedza, Simbabwe geboren. Sie erwarb am Seke Teachers College ein Diplom in Primarpädagogik und arbeitete seit ihrem Abschluss sowohl an Schulen in ländlichen Gebieten als auch an Schulen in der Stadt. Sie hat eine Vorliebe für Tiere und freut sich, Teil des AWARE-Bildungsteams zu sein, in dem sie ihren Schülern ihr Wissen über die Bedeutung von Tierschutz und Tierschutz vermitteln kann.